Chronologische Übersicht über unsere Seminare

16.09.2025 || Beginn: 09:30 || Buchen
Schulung zur Sensorik von Trinkwasser
Netto: 400,00 €
Brutto: 476,00 € (inkl. 19% MwSt)

Wo: BEST WESTERN PLUS Hotel Böttcherhof, Wöhlerstraße 2, 22113 Hamburg

Eine Sensorikprüfung ist fester Bestandteil von Trinkwasseruntersuchungen nach TrinkwV, d.h. eine qualitativ beschreibende Untersuchung des Geruchs und des Geschmacks der Wasserprobe. Diese Untersuchung kann bei der Trinkwasserprobenahme vor Ort oder später im Labor erfolgen. Die Anforderungen der DAkkS im Dokument 71 SD 4011 besagt, dass für die Durchführung von sensorischen Prüfungen des Trinkwassers (qualitativ beschreibend) alle zwei Jahre eine Überprüfung der Fähigkeiten des Personals nachgewiesen werden muss.
Zum Seminar: Schulung zur Sensorik von Trinkwasser
Netto: 400,00 €
Brutto: 476,00 € (inkl. 19% MwSt)

Wo: BEST WESTERN PLUS Hotel Böttcherhof, Wöhlerstraße 2, 22113 Hamburg

Insbesondere bei der Überwachung von Grund- und Oberflächenwasser können u.a. aufgrund der Zusammensetzung der Wässer, geologischer Besonderheiten Fehler durch unsachgemäße Probenahme gemacht werden, wobei es wesentliche Unterschiede bei Arbeiten in kontaminierten und nicht kontaminierten Bereichen gibt. Regelmäßige Schulungen sind u.a. nach AQS-Merkblatt P 8/2 und P8/3 unabdingbare Voraussetzung zur Qualitätssicherung.
Zum Seminar: Probenahme von Grund- und Oberflächenwasser
Netto: 400,00 €
Brutto: 476,00 € (inkl. 19% MwSt)

Wo: Online via MS Teams

Insbesondere bei der Überwachung von Grund- und Oberflächenwasser können u.a. aufgrund der Zusammensetzung der Wässer, geologischer Besonderheiten Fehler durch unsachgemäße Probenahme gemacht werden, wobei es wesentliche Unterschiede bei Arbeiten in kontaminierten und nicht kontaminierten Bereichen gibt. Regelmäßige Schulungen sind u.a. nach AQS-Merkblatt P 8/2 und P8/3 unabdingbare Voraussetzung zur Qualitätssicherung.
Zum Seminar: Probenahme von Grund- und Oberflächenwasser
18.09.2025 || Beginn: 09:00 || Buchen
Probenahme von Abwasser
Netto: 400,00 €
Brutto: 476,00 € (inkl. 19% MwSt)

Wo: BEST WESTERN PLUS Hotel Böttcherhof, Wöhlerstraße 2, 22113 Hamburg

Mit dieser Schulung zur Probenahme von Abwasser erfüllen Sie die Vorgaben des AQS -Merkblattes P 8/1 der LAWA und erlangen die Sachkunde als Probenehmer. Zur Thematik Abwasserprobenahme bieten wir Ihnen seit über 8 Jahren maßgeschneiderte und top-aktuelle Schulungen an.
Zum Seminar: Probenahme von Abwasser
19.09.2025 || Beginn: 09:00 || Buchen
Bodenaufschlüsse und Bodenansprache
Netto: 400,00 €
Brutto: 476,00 € (inkl. 19% MwSt)

Wo: BEST WESTERN PLUS Hotel Böttcherhof, Wöhlerstraße 2, 22113 Hamburg

Ziel des Praxisseminars ist es, insbesondere im Rahmen der Bodenprobenahme (Bodenaufschlüsse) die praktische Anwendung und Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen für den Einsatz der KA 5-Kurz (Arbeitshilfe) und anderer Regelwerke praxisnah zu erläutern.
Zum Seminar: Bodenaufschlüsse und Bodenansprache
Netto: 200,00 €
Brutto: 238,00 € (inkl. 19% MwSt)

Wo: Online per MS Teams

Gerade die Verifizierung von Prüfverfahren, das Führen von Regelkarten und die Bestimmung der Messunsicherheit sind zeitaufwendige Aufgaben, die oftmals fehlerhaft gemacht werden und u.a. auch viel praktische Erfahrung benötigen.
Zum Seminar: Qualitätssicherung im analytischen Labor
06.10.2025 || Beginn: 09:00 || Buchen
Probenahme von Abfall LAGA PN 98
Netto: 400,00 €
Brutto: 476,00 € (inkl. 19% MwSt)

Wo: Hotel Steglitz International, Albrechtstrasse 2, 12165 Berlin

Im Rahmen der Novellierung der DepV 2009 wurden neue Anforderungen an die Probenahme gestellt. Anhang 4, Pkt.2 (Probenahme) fordert: ”Die Probenahme für die Durchführung der Untersuchungen hat nach LAGA PN 98 zu erfolgen”.
Zum Seminar: Probenahme von Abfall LAGA PN 98
Netto: 400,00 €
Brutto: 476,00 € (inkl. 19% MwSt)

Wo: Hotel Neuhaus, Agnes-Neuhaus-Straße 5, 44135 Dortmund

Die Anwendung der BBB ist mit der Novellierung der BBodSchV ab 1. August 2023 explizit im Bodenschutzrecht geregelt. Die ab 2021 gültige neue DIN 19639 sowie die Neufassung der DIN 18915 werden bei Bauprojekten (Flächenbaustellen > 3.000m², Linienbaustellen) zukünftig im Rahmen der BBB eine große Rolle für die Bauleitung vor Ort spielen, beim Leitungsbau (Bsp. Verlegung von Stromleitungen im Rahmen der Energiewende), beim flächenbezogenen Bau (Bsp. Wohnungsbau- und Gewerbebaugebiete)
Zum Seminar: Bodenschutzkonzepte für Bauvorhaben / Baukundliche Baubegleitung
Netto: 400,00 €
Brutto: 476,00 € (inkl. 19% MwSt)

Wo: Online via MS Teams

Die Anwendung der BBB ist mit der Novellierung der BBodSchV ab 1. August 2023 explizit im Bodenschutzrecht geregelt. Die ab 2021 gültige neue DIN 19639 sowie die Neufassung der DIN 18915 werden bei Bauprojekten (Flächenbaustellen > 3.000m², Linienbaustellen) zukünftig im Rahmen der BBB eine große Rolle für die Bauleitung vor Ort spielen, beim Leitungsbau (Bsp. Verlegung von Stromleitungen im Rahmen der Energiewende), beim flächenbezogenen Bau (Bsp. Wohnungsbau- und Gewerbebaugebiete)
Zum Seminar: Bodenschutzkonzepte für Bauvorhaben / Baukundliche Baubegleitung
07.10.2025 || Beginn: 09:30 || Buchen
Grundlagen der ErsatzbaustoffV
Netto: 400,00 €
Brutto: 476,00 € (inkl. 19% MwSt)

Wo: Hotel Neuhaus, Agnes-Neuhaus-Straße 5, 44135 Dortmund

Durch Inkrafttreten der neuen MantelV ist es bei Bewertung und Umgang mit kontaminiertem Bodenmaterial und Ersatzbaustoffen wie Recyclingmaterial zu Veränderungen gekommen. Umgang und Verwendung von Böden und Ersatzbaustoffen werden mit der neuen Ersatzbaustoffverordnung (EBV) und der Novellierung der Bundes-Bodenschutzverordnung (BBodSchV) neu geregelt.
Zum Seminar: Technische und bodenkundliche Grundlagen der ErsatzbaustoffV,