Titel/Title: Chronologische Übersicht unserer Seminare
URL: https://www.nordum-akademie.de/seminare/aktuelle-seminare/page/2/print.html?gclid=Cj0KCQjws4aKBhDPARIsAIWH0JW-8VGl8H-m07EwuAcu34gwZrFg2r87Pe81gMmjsfwxQToz5ReeOMwaAjHqEALw_wcB
Drucken Schließen

Chronologische Übersicht über unsere Seminare

Netto: 400,00 €
Brutto: 476,00 € (inkl. 19% MwSt)

Wo: Atlanta Hotel Leipzig, Südring 21, 04416 Leipzig/Markkleeberg

Insbesondere bei der Überwachung von Grund- und Oberflächenwasser können u.a. aufgrund der Zusammensetzung der Wässer, geologischer Besonderheiten Fehler durch unsachgemäße Probenahme gemacht werden, wobei es wesentliche Unterschiede bei Arbeiten in kontaminierten und nicht kontaminierten Bereichen gibt. Regelmäßige Schulungen sind u.a. nach AQS-Merkblatt P 8/2 und P8/3 unabdingbare Voraussetzung zur Qualitätssicherung.
Zum Seminar: Probenahme von Grund- und Oberflächenwasser
06.11.2025 || Beginn: 09:00 || Buchen
Probenahme von Abwasser
Netto: 400,00 €
Brutto: 476,00 € (inkl. 19% MwSt)

Wo: Atlanta Hotel Leipzig, Südring 21, 04416 Leipzig/Markkleeberg

Mit dieser Schulung zur Probenahme von Abwasser erfüllen Sie die Vorgaben des AQS -Merkblattes P 8/1 der LAWA und erlangen die Sachkunde als Probenehmer. Zur Thematik Abwasserprobenahme bieten wir Ihnen seit über 8 Jahren maßgeschneiderte und top-aktuelle Schulungen an.
Zum Seminar: Probenahme von Abwasser
Netto: 100,00 €
Brutto: 119,00 € (inkl. 19% MwSt)

Wo: Online via MS Teams

In diesem kurzen Online-Seminar von 2 Stunden wollen wir einen detaillierten Blick auf die Herkunft, Verwendung und Verbreitung der PFAS werfen.
Zum Seminar: PFAS (Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen)
10.11.2025 || Beginn: 09:00 || Buchen
Probenahme von Abfall LAGA PN 98
Netto: 400,00 €
Brutto: 476,00 € (inkl. 19% MwSt)

Wo: Technologiepark Warnemünde, Friedrich Barnewitz Straße 5, 18119 Rostock/Warnemünde

Im Rahmen der Novellierung der DepV 2009 wurden neue Anforderungen an die Probenahme gestellt. Anhang 4, Pkt.2 (Probenahme) fordert: ”Die Probenahme für die Durchführung der Untersuchungen hat nach LAGA PN 98 zu erfolgen”.
Zum Seminar: Probenahme von Abfall LAGA PN 98
13.11.2025 || Beginn: 09:00 || Buchen
Probenahme von Trinkwasser
Netto: 270,00 €
Brutto: 321,30 € (inkl. 19% MwSt)

Wo: Grundschulung, Online via MS Teams

Grundschulung inklusive Prüfung. Die neue Trinkwasserverordnung ist am 24. Juni 2023 in Kraft getreten und setzt ein Bündel von Maßnahmen aus der europäischen Trinkwasserrichtlinie in nationales Recht um. Sie sieht unter anderem die Einführung eines risikobasierten Trinkwasserschutzes vor, führt neue Parameter ein, legt niedrigere Grenzwerte für Schadstoffe wie Chrom, Arsen sowie Blei fest. Weiterhin wird eine regelmäßige Prüfung der Trinkwasserinstallationen in gewerblich vermieteten Objekten, insbesondere hinsichtlich der Legionellenproblematik gefordert.
Zum Seminar: Probenahme von Trinkwasser
13.11.2025 || Beginn: 09:00 || Buchen
Probenahme von Trinkwasser
Netto: 270,00 €
Brutto: 321,30 € (inkl. 19% MwSt)

Wo: Auffrischung, Online via MS Teams

reine Auffrischung, ohne Prüfung. Die neue Trinkwasserverordnung ist am 24. Juni 2023 in Kraft getreten und setzt ein Bündel von Maßnahmen aus der europäischen Trinkwasserrichtlinie in nationales Recht um. Sie sieht unter anderem die Einführung eines risikobasierten Trinkwasserschutzes vor, führt neue Parameter ein, legt niedrigere Grenzwerte für Schadstoffe wie Chrom, Arsen sowie Blei fest. Weiterhin wird eine regelmäßige Prüfung der Trinkwasserinstallationen in gewerblich vermieteten Objekten, insbesondere hinsichtlich der Legionellenproblematik gefordert.
Zum Seminar: Probenahme von Trinkwasser
13.11.2025 || Beginn: 09:00 || Buchen
Probenahme von Trinkwasser
Netto: 360,00 €
Brutto: 428,40 € (inkl. 19% MwSt)

Wo: Technologiepark Warnemünde, Friedrich Barnewitz Straße 5, 18119 Rostock/Warnemünde

Die neue Trinkwasserverordnung ist am 24. Juni 2023 in Kraft getreten und setzt ein Bündel von Maßnahmen aus der europäischen Trinkwasserrichtlinie in nationales Recht um. Sie sieht unter anderem die Einführung eines risikobasierten Trinkwasserschutzes vor, führt neue Parameter ein, legt niedrigere Grenzwerte für Schadstoffe wie Chrom, Arsen sowie Blei fest. Weiterhin wird eine regelmäßige Prüfung der Trinkwasserinstallationen in gewerblich vermieteten Objekten, insbesondere hinsichtlich der Legionellenproblematik gefordert.
Zum Seminar: Probenahme von Trinkwasser
Netto: 150,00 €
Brutto: 178,50 € (inkl. 19% MwSt)

Wo: Online via MS Teams

Die LAGA M 23 benennt Vorgaben zur Qualitätssicherung in Bauschuttrecyclinganlagen, damit nur nachweislich asbestfreie Abfälle dem Recyclingprozess zugeführt werden. Dazu wurden geeignete Musterdokumentationen zur Eingangskontrolle als Vorschläge entwickelt und zur Anwendung bereitgestellt.
Zum Seminar: Gefahrstoffe in asbesthaltigen Bauabfällen visuell erkennen
Netto: 320,00 €
Brutto: 380,80 € (inkl. 19% MwSt)

Wo: Online via MS Teams

Nach §37 Infektionsschutz-Gesetz (IfSG) muss das Schwimm- und Badebeckenwasser in öffentlichen Bädern oder Gewerbebetrieben so beschaffen sein, dass durch seinen Gebrauch eine Schädigung der menschlichen Gesundheit u.a. durch Krankheitserreger nicht zu befürchten ist. Sowohl neue Erkenntnisse im Bereich der Schwimm- und Badebeckenhygiene als auch neue technische Entwicklungen von Aufbereitungsverfahren haben eine Überarbeitung der Normenreihe DIN 19643 erforderlich gemacht.
Zum Seminar: Überwachung und Probenahme von Schwimm- und Badebeckenwasser
Netto: 400,00 €
Brutto: 476,00 € (inkl. 19% MwSt)

Wo: Hotel Steglitz International, Schlossstraße / Albrechtstraße 2, 12165 Berlin

Nach über 16 Jahren ist es Bund, Ländern und Industrie gelungen, die neue Mantelverordnung im Juni 2021 fertigzustellen. Dies stellt in Form der neuen Ersatzbaustoffverordnung neue Herausforderungen an die Praxis.
Zum Seminar: Umsetzung der Ersatzbaustoffverordnung im Vollzug