Titel/Title: Chronologische Übersicht unserer Seminare
URL: https://www.nordum-akademie.de/seminare/aktuelle-seminare/page/2/print.html
Drucken Schließen

Chronologische Übersicht über unsere Seminare

19.02.2026 || Beginn: 09:00 || Buchen
Probenahme von Trinkwasser
Netto: 270,00 €
Brutto: 321,30 € (inkl. 19% MwSt)

Wo: Grundschulung, Online via MS Teams

Grundschulung inklusive Prüfung. Die neue Trinkwasserverordnung ist am 24. Juni 2023 in Kraft getreten und setzt ein Bündel von Maßnahmen aus der europäischen Trinkwasserrichtlinie in nationales Recht um. Sie sieht unter anderem die Einführung eines risikobasierten Trinkwasserschutzes vor, führt neue Parameter ein, legt niedrigere Grenzwerte für Schadstoffe wie Chrom, Arsen sowie Blei fest. Weiterhin wird eine regelmäßige Prüfung der Trinkwasserinstallationen in gewerblich vermieteten Objekten, insbesondere hinsichtlich der Legionellenproblematik gefordert.
Zum Seminar: Probenahme von Trinkwasser
19.02.2026 || Beginn: 09:00 || Buchen
Probenahme von Trinkwasser
Netto: 270,00 €
Brutto: 321,30 € (inkl. 19% MwSt)

Wo: Auffrischung, Online via MS Teams

reine Auffrischung, ohne Prüfung. Die neue Trinkwasserverordnung ist am 24. Juni 2023 in Kraft getreten und setzt ein Bündel von Maßnahmen aus der europäischen Trinkwasserrichtlinie in nationales Recht um. Sie sieht unter anderem die Einführung eines risikobasierten Trinkwasserschutzes vor, führt neue Parameter ein, legt niedrigere Grenzwerte für Schadstoffe wie Chrom, Arsen sowie Blei fest. Weiterhin wird eine regelmäßige Prüfung der Trinkwasserinstallationen in gewerblich vermieteten Objekten, insbesondere hinsichtlich der Legionellenproblematik gefordert.
Zum Seminar: Probenahme von Trinkwasser
Netto: 220,00 €
Brutto: 261,80 € (inkl. 19% MwSt)

Wo: Online via MS Teams

Die LAGA M 23 benennt Vorgaben zur Qualitätssicherung in Bauschuttrecyclinganlagen, damit nur nachweislich asbestfreie Abfälle dem Recyclingprozess zugeführt werden. Dazu wurden geeignete Musterdokumentationen zur Eingangskontrolle als Vorschläge entwickelt und zur Anwendung bereitgestellt.
Zum Seminar: Vollzugshilfe zur Entsorgung asbesthaltiger Abfälle
Netto: 400,00 €
Brutto: 476,00 € (inkl. 19% MwSt)

Wo: Hannover

Die Anwendung der BBB ist mit der Novellierung der BBodSchV ab 1. August 2023 explizit im Bodenschutzrecht geregelt. Die ab 2021 gültige neue DIN 19639 sowie die Neufassung der DIN 18915 werden bei Bauprojekten (Flächenbaustellen > 3.000m², Linienbaustellen) zukünftig im Rahmen der BBB eine große Rolle für die Bauleitung vor Ort spielen, beim Leitungsbau (Bsp. Verlegung von Stromleitungen im Rahmen der Energiewende), beim flächenbezogenen Bau (Bsp. Wohnungsbau- und Gewerbebaugebiete)
Zum Seminar: Bodenschutzkonzepte für Bauvorhaben / Baukundliche Baubegleitung
Netto: 400,00 €
Brutto: 476,00 € (inkl. 19% MwSt)

Wo: Online via MS Teams

Die Anwendung der BBB ist mit der Novellierung der BBodSchV ab 1. August 2023 explizit im Bodenschutzrecht geregelt. Die ab 2021 gültige neue DIN 19639 sowie die Neufassung der DIN 18915 werden bei Bauprojekten (Flächenbaustellen > 3.000m², Linienbaustellen) zukünftig im Rahmen der BBB eine große Rolle für die Bauleitung vor Ort spielen, beim Leitungsbau (Bsp. Verlegung von Stromleitungen im Rahmen der Energiewende), beim flächenbezogenen Bau (Bsp. Wohnungsbau- und Gewerbebaugebiete)
Zum Seminar: Bodenschutzkonzepte für Bauvorhaben / Baukundliche Baubegleitung
26.02.2026 || Beginn: 09:30 || Buchen
Grundlagen der ErsatzbaustoffV
Netto: 400,00 €
Brutto: 476,00 € (inkl. 19% MwSt)

Wo: Hannover

Durch Inkrafttreten der neuen MantelV ist es bei Bewertung und Umgang mit kontaminiertem Bodenmaterial und Ersatzbaustoffen wie Recyclingmaterial zu Veränderungen gekommen. Umgang und Verwendung von Böden und Ersatzbaustoffen werden mit der neuen Ersatzbaustoffverordnung (EBV) und der Novellierung der Bundes-Bodenschutzverordnung (BBodSchV) neu geregelt.
Zum Seminar: Technische und bodenkundliche Grundlagen der ErsatzbaustoffV,
27.02.2026 || Beginn: 09:30 || Buchen
Bodenkundlichen Kartieranleitung KA 6
Netto: 400,00 €
Brutto: 476,00 € (inkl. 19% MwSt)

Wo: Hannover

Ende Juli 2024 ist die 6. Auflage der Bodenkundlichen Kartieranleitung (KA 6) erschienen. Die KA 6 enthält im Vergleich zur fünften Auflage (KA 5) wesentliche Weiterentwicklungen und Ergänzungen auch in Hinblick auf anthropogene Böden. Die KA 6 löst die in der BBodSchV und der DIN 19639 aufgeführte KA5 ab.
Zum Seminar: Bodenkartierung - Änderungen bei der Anwendung der Bodenkundlichen KA 6
Netto: 400,00 €
Brutto: 476,00 € (inkl. 19% MwSt)

Wo: Online via MS Teams

Eine Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 ist ein Kompetenznachweis, welcher von einem unabhängigen Dritten (Akkreditierungsstelle) ausgestellt wird. Die DIN EN ISO/IEC 17025 enthält die Anforderungen an Prüf- und Kalibrierlaboratorien. Diese ist neu erarbeitet worden (2017, deutsche Fassung 2018).
Zum Seminar: Einführung in die DIN EN ISO/IEC 17025
Netto: 400,00 €
Brutto: 476,00 € (inkl. 19% MwSt)

Wo: Online via MS Teams

Die DIN ISO 19011:2011-12 „Leitfaden zur Auditierung von Managementsystemen“ regelt die Durchführung interner und externer Audits sowie die Qualifikation und Bewertung von Auditoren. Mit der Revision der DIN EN ISO 19011 gilt die Norm zukünftig für alle Managementsysteme wie z.B. Umwelt-, Qualität-, Energie-, Arbeitssicherheitsmanagement.
Zum Seminar: Interner Auditor - Prüfung und Beurteilung
04.03.2026 || Beginn: 09:30 || Buchen
Probenahme von Abfall LAGA PN 98
Netto: 400,00 €
Brutto: 476,00 € (inkl. 19% MwSt)

Wo: BEST WESTERN PLUS Hotel Böttcherhof, Wöhlerstraße 2, 22113 Hamburg

Im Rahmen der Novellierung der DepV 2009 wurden neue Anforderungen an die Probenahme gestellt. Anhang 4, Pkt.2 (Probenahme) fordert: ”Die Probenahme für die Durchführung der Untersuchungen hat nach LAGA PN 98 zu erfolgen”.
Zum Seminar: Probenahme von Abfall LAGA PN 98