Probenahmen von Boden, Bodenluft, Abfall, Grund- und Oberflächenwasser, Abwasser sowie Klärschlamm und Boden sind fester Bestandteil der Akkreditierung und/oder Notifizierung von Laboratorien und Ingenieurbüros und sollten aufgabenorientiert und rechtlich nicht beanstandbar durchgeführt werden. Bei der Akkreditierung werden oft Abweichungen festgestellt, die u.a. durch Schulung des Personals ausgeschlossen werden können.
Ziel der Sachkundelehrgänge ist es, eine normen- und akkreditierungsgerechte Herangehensweise an die Planung und Durchführung der Probenahme im Umweltbereich unter Berücksichtigung nationaler und internationaler Anforderungen aufzuzeigen. Schwerpunkt der Schulungen ist neben den aktuellen gesetzlichen und fachlichen Anforderungen sowie technischen Entwicklungen insbesondere ein intensiver praktischer Teil.
Erfahrene Praktiker und Fachbegutachter der DAkkS stehen Ihnen als Referenten zur Verfügung.