Netto:
400,00 €
Brutto: 476,00 € (inkl. 19% MwSt)
Brutto: 476,00 € (inkl. 19% MwSt)
Wo: BEST WESTERN PLUS Hotel Böttcherhof, Wöhlerstraße 2, 22113 Hamburg
Im Rahmen der Novellierung der DepV 2009 wurden neue Anforderungen an die Probenahme gestellt. Anhang 4, Pkt.2 (Probenahme) fordert: ”Die Probenahme für die Durchführung der Untersuchungen hat nach LAGA PN 98 zu erfolgen”.
Zum Seminar: Probenahme von Abfall LAGA PN 98
Im Rahmen der Novellierung der DepV 2009 wurden neue Anforderungen an die Probenahme gestellt. Anhang 4, Pkt.2 (Probenahme) fordert: ”Die Probenahme für die Durchführung der Untersuchungen hat nach LAGA PN 98 zu erfolgen”.
Zum Seminar: Probenahme von Abfall LAGA PN 98
Netto:
400,00 €
Brutto: 476,00 € (inkl. 19% MwSt)
Brutto: 476,00 € (inkl. 19% MwSt)
Wo: Online via MS Teams
Eine Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 ist ein Kompetenznachweis, welcher von einem unabhängigen Dritten (Akkreditierungsstelle) ausgestellt wird. Die DIN EN ISO/IEC 17025 enthält die Anforderungen an Prüf- und Kalibrierlaboratorien. Diese ist neu erarbeitet worden (2017, deutsche Fassung 2018).
Zum Seminar: Einführung in die DIN EN ISO/IEC 17025
Eine Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 ist ein Kompetenznachweis, welcher von einem unabhängigen Dritten (Akkreditierungsstelle) ausgestellt wird. Die DIN EN ISO/IEC 17025 enthält die Anforderungen an Prüf- und Kalibrierlaboratorien. Diese ist neu erarbeitet worden (2017, deutsche Fassung 2018).
Zum Seminar: Einführung in die DIN EN ISO/IEC 17025
Netto:
400,00 €
Brutto: 476,00 € (inkl. 19% MwSt)
Brutto: 476,00 € (inkl. 19% MwSt)
Wo: Online via MS Teams
Die DIN ISO 19011:2011-12 „Leitfaden zur Auditierung von Managementsystemen“ regelt die Durchführung interner und externer Audits sowie die Qualifikation und Bewertung von Auditoren. Mit der Revision der DIN EN ISO 19011 gilt die Norm zukünftig für alle Managementsysteme wie z.B. Umwelt-, Qualität-, Energie-, Arbeitssicherheitsmanagement.
Zum Seminar: Interner Auditor - Prüfung und Beurteilung
Die DIN ISO 19011:2011-12 „Leitfaden zur Auditierung von Managementsystemen“ regelt die Durchführung interner und externer Audits sowie die Qualifikation und Bewertung von Auditoren. Mit der Revision der DIN EN ISO 19011 gilt die Norm zukünftig für alle Managementsysteme wie z.B. Umwelt-, Qualität-, Energie-, Arbeitssicherheitsmanagement.
Zum Seminar: Interner Auditor - Prüfung und Beurteilung
Netto:
400,00 €
Brutto: 476,00 € (inkl. 19% MwSt)
Brutto: 476,00 € (inkl. 19% MwSt)
Wo: Hotel Esplanade, Burgwall 3, 44135 Dortmund
Nach über 16 Jahren ist es Bund, Ländern und Industrie gelungen, die neue Mantelverordnung im Juni 2021 fertigzustellen. Dies stellt in Form der neuen Ersatzbaustoffverordnung neue Herausforderungen an die Praxis.
Zum Seminar: Herausforderungen durch die Ersatzbaustoffverordnung
Nach über 16 Jahren ist es Bund, Ländern und Industrie gelungen, die neue Mantelverordnung im Juni 2021 fertigzustellen. Dies stellt in Form der neuen Ersatzbaustoffverordnung neue Herausforderungen an die Praxis.
Zum Seminar: Herausforderungen durch die Ersatzbaustoffverordnung
Netto:
400,00 €
Brutto: 476,00 € (inkl. 19% MwSt)
Brutto: 476,00 € (inkl. 19% MwSt)
Wo: Hotel Steglitz International, Albrechtstrasse 2, 12165 Berlin
Eine Sensorikprüfung ist fester Bestandteil von Trinkwasseruntersuchungen nach TrinkwV, d.h. eine qualitativ beschreibende Untersuchung des Geruchs und des Geschmacks der Wasserprobe. Diese Untersuchung kann bei der Trinkwasserprobenahme vor Ort oder später im Labor erfolgen. Die Anforderungen der DAkkS im Dokument 71 SD 4011 besagt, dass für die Durchführung von sensorischen Prüfungen des Trinkwassers (qualitativ beschreibend) alle zwei Jahre eine Überprüfung der Fähigkeiten des Personals nachgewiesen werden muss.
Zum Seminar: Schulung zur Sensorik von Trinkwasser
Eine Sensorikprüfung ist fester Bestandteil von Trinkwasseruntersuchungen nach TrinkwV, d.h. eine qualitativ beschreibende Untersuchung des Geruchs und des Geschmacks der Wasserprobe. Diese Untersuchung kann bei der Trinkwasserprobenahme vor Ort oder später im Labor erfolgen. Die Anforderungen der DAkkS im Dokument 71 SD 4011 besagt, dass für die Durchführung von sensorischen Prüfungen des Trinkwassers (qualitativ beschreibend) alle zwei Jahre eine Überprüfung der Fähigkeiten des Personals nachgewiesen werden muss.
Zum Seminar: Schulung zur Sensorik von Trinkwasser
Netto:
400,00 €
Brutto: 476,00 € (inkl. 19% MwSt)
Brutto: 476,00 € (inkl. 19% MwSt)
Wo: Hotel Steglitz International, Albrechtstrasse 2, 12165 Berlin
Ziel des Praxisseminars ist es, insbesondere im Rahmen der Bodenprobenahme (Bodenaufschlüsse) die praktische Anwendung und Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen für den Einsatz der KA 5-Kurz (Arbeitshilfe) und anderer Regelwerke praxisnah zu erläutern.
Zum Seminar: Bodenaufschlüsse und Bodenansprache
Ziel des Praxisseminars ist es, insbesondere im Rahmen der Bodenprobenahme (Bodenaufschlüsse) die praktische Anwendung und Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen für den Einsatz der KA 5-Kurz (Arbeitshilfe) und anderer Regelwerke praxisnah zu erläutern.
Zum Seminar: Bodenaufschlüsse und Bodenansprache
Netto:
360,00 €
Brutto: 428,40 € (inkl. 19% MwSt)
Brutto: 428,40 € (inkl. 19% MwSt)
Wo: Technologiepark Warnemünde, Friedrich Barnewitz Straße 5, 18119 Rostock/Warnemünde
Die Änderungen der Trinkwasserverordnung sind 2011, 2012, 2016, 2018 und 2020 in Kraft getreten. Sie fordern eine regelmäßige Prüfung der Trinkwasserinstallationen in gewerblich vermieteten Objekten, insbesondere hinsichtlich der Legionellenproblematik. Trinkwasserprobenahmen dürfen nach § 15 Abs. 4 der Trinkwasserverordnung nur von qualifizierten Probenehmern durchgeführt werden, die entsprechend geschult und in ein Qualitätsmanagementsystem eines akkreditierten Labors eingebunden sind.
Zum Seminar: Probenahme von Trinkwasser
Die Änderungen der Trinkwasserverordnung sind 2011, 2012, 2016, 2018 und 2020 in Kraft getreten. Sie fordern eine regelmäßige Prüfung der Trinkwasserinstallationen in gewerblich vermieteten Objekten, insbesondere hinsichtlich der Legionellenproblematik. Trinkwasserprobenahmen dürfen nach § 15 Abs. 4 der Trinkwasserverordnung nur von qualifizierten Probenehmern durchgeführt werden, die entsprechend geschult und in ein Qualitätsmanagementsystem eines akkreditierten Labors eingebunden sind.
Zum Seminar: Probenahme von Trinkwasser
Netto:
400,00 €
Brutto: 476,00 € (inkl. 19% MwSt)
Brutto: 476,00 € (inkl. 19% MwSt)
Wo: Hotel Steglitz International, Albrechtstrasse 2, 12165 Berlin
Eine Grundvoraussetzung für eine fachgerechte Probenahme ist neben der erforderlichen Geräteausstattung eine fachlich qualifizierte Schulung des mit der Durchführung der Probenahme betrauten Personals akkreditierter Ingenieurbüros oder akkreditierter Laboratorien.
Zum Seminar: Probenahme von Boden und Bodenluft
Eine Grundvoraussetzung für eine fachgerechte Probenahme ist neben der erforderlichen Geräteausstattung eine fachlich qualifizierte Schulung des mit der Durchführung der Probenahme betrauten Personals akkreditierter Ingenieurbüros oder akkreditierter Laboratorien.
Zum Seminar: Probenahme von Boden und Bodenluft
Netto:
400,00 €
Brutto: 476,00 € (inkl. 19% MwSt)
Brutto: 476,00 € (inkl. 19% MwSt)
Wo: Online via MS Teams
Eine Grundvoraussetzung für eine fachgerechte Probenahme ist neben der erforderlichen Geräteausstattung eine fachlich qualifizierte Schulung des mit der Durchführung der Probenahme betrauten Personals akkreditierter Ingenieurbüros oder akkreditierter Laboratorien.
Zum Seminar: Probenahme von Boden und Bodenluft
Eine Grundvoraussetzung für eine fachgerechte Probenahme ist neben der erforderlichen Geräteausstattung eine fachlich qualifizierte Schulung des mit der Durchführung der Probenahme betrauten Personals akkreditierter Ingenieurbüros oder akkreditierter Laboratorien.
Zum Seminar: Probenahme von Boden und Bodenluft
Netto:
400,00 €
Brutto: 476,00 € (inkl. 19% MwSt)
Brutto: 476,00 € (inkl. 19% MwSt)
Wo: Hotel Steglitz International, Albrechtstrasse 2, 12165 Berlin
Im Rahmen der Novellierung der DepV 2009 wurden neue Anforderungen an die Probenahme gestellt. Anhang 4, Pkt.2 (Probenahme) fordert: ”Die Probenahme für die Durchführung der Untersuchungen hat nach LAGA PN 98 zu erfolgen”.
Zum Seminar: Probenahme von Abfall LAGA PN 98
Im Rahmen der Novellierung der DepV 2009 wurden neue Anforderungen an die Probenahme gestellt. Anhang 4, Pkt.2 (Probenahme) fordert: ”Die Probenahme für die Durchführung der Untersuchungen hat nach LAGA PN 98 zu erfolgen”.
Zum Seminar: Probenahme von Abfall LAGA PN 98