Probenahme von Altholz
Fachkunde für Probenehmer nach § 6 der Altholzverordnung

Rabattmöglichkeiten:
Frühbucher
20 € Rabatt bis 42 Tage vorher
Mengenrabatt
bei Anmeldung von 2 Personen: 4%
bei 3 Personen und mehr: 10%
weitere Informationen: hier
Kursbeschreibung
Die Altholzverordnung (AltholzV) ist seit März 2003 in Kraft. In den §§ 6 und 7 der Verordnung werden die Pflichten zur Kontrolle der Altholzverwertung festgelegt. Danach ist der Betreiber einer Altholzbehandlungsanlage verpflichtet eine Eigenüberwachung durchzuführen und eine Fremdüberwachung zu gewährleisten. Die Entnahme, Untersuchung und Aufbewahrung der Proben erfolgt nach den in Anhang IV beschriebenen Verfahren. Nach Anhang IV § 6 ist die Probenahme für die notwendigen Kontrollen von Personen durchzuführen, die über die für die Durchführung der Probenahme erforderliche Fachkunde verfügen.
Die Altholzverordnung verlangt die dokumentierte Einarbeitung und Qualifizierung der Mitarbeiter, um Altholz qualifiziert erkennen und sortieren zu können. Durch Sichtkontrolle und Sortierung ist das Altholz den für den vorgesehenen Verwertungsweg zugelassenen Altholzkategorien zuzuordnen.
In der Veranstaltung kann die Fachkunde zur Altholz-Probenahme erworben werden. Weiterhin lernen Sie das Erkennen und Sortieren von Altholz. Im ersten Teil der Veranstaltung wird Ihnen die qualitätsgerechte Herangehensweise bei der Planung und Durchführung der Probenahme sowie zur qualifizierten Erkennung und Sortierung von Altholz erläutert. Im praktischen Teil wird dies unter Einbeziehung aller Teilnehmer demonstriert und es werden wichtige Hinweise zur Qualitätssicherung gegeben.
Zielgruppe: Entsorger, Betriebe der Altholzverwertung, Altholzsortierer
Programm
Rechtliche Grundlagen
Abfallrecht, Altholzverordnung
Anwendungsbereich und Anforderungen an die Altholzprobenahme
Durchführung und Planung der Probenahme
Probenahmestrategie, Probenahmeverfahren, Probenahmetechnik, Geräte für die Probenahme, Repräsentativität der Probenahme, Probenahmeunsicherheit, Dokumentation
Altholzkategorien
Fremd- und Schadstoffe in Althölzern und Auswirkungen auf die Entsorgungswege, Eigen- und Fremdüberwachung, Grenzwerte, Altholzkategorien und Holzkontamination erkennen, Kriterien für die Einstufung in Kategorien und gefährlich/nicht gefährlich, Sortieren und Lagern
Arbeits-, Gewässer- und Brandschutz beim Umgang mit Althölzern
Praktischer Teil: Probenahme von Altholz
Durchführung, Dokumentation, Qualitätssicherung, Fehlerquellen
Seminarflyer:
Referenten:
Dr. Thorsten Spirgath, Spicon GmbH
Veranstaltungsorte:
Informationen zu Veranstaltungsorten und Übernachtungsmöglichkeiten
finden Sie: hier
Inhouse-Schulungen:
Sollte Ihr Unternehmen Interesse an einer Inhouse-Schulung zu diesem Thema haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Die NORDUM Akademie führt alle angebotenen Seminare deutschlandweit als Inhouse-Schulung durch.
Dr. rer. nat. Jeanette Holz
038208 / 434 830
info)at(nordum-akademie.de
Empfehlung:
Probenahme von Abfall auf Grundlage der LAGA PN98
In der Schulung erwerben Sie den Sachkundenachweis zur Probenahme von Abfällen.