PFAS (Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen)

Herkunft, Verbreitung und Lösungsansätze

Termin: 06.11.2025 || Beginn: 09:00 Ende: 11:30
Preis (zzgl. 19% MwSt): 100,00 €
Online via MS Teams
Termin: 13.02.2026 || Beginn: 09:00 Ende: 11:30
Preis (zzgl. 19% MwSt): 100,00 €
Online via MS Teams
Termin: 12.05.2026 || Beginn: 09:00 Ende: 11:30
Preis (zzgl. 19% MwSt): 100,00 €
Online via MS Teams
Termin: 01.09.2026 || Beginn: 09:00 Ende: 11:30
Preis (zzgl. 19% MwSt): 100,00 €
Online via MS Teams
Termin: 22.10.2026 || Beginn: 09:00 Ende: 11:30
Preis (zzgl. 19% MwSt): 100,00 €
Online via MS Teams

Sind Sie bereit, Ihr Wissen über PFAS zu vertiefen und einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten?

Rabattmöglichkeiten:

Frühbucher
20 € Rabatt bis 42 Tage vorher
Mengenrabatt
bei Anmeldung von 2 Personen: 4%
bei 3 Personen und mehr: 10%
weitere Informationen: hier

Kursbeschreibung

PFAS-Schulung: Ihr Wissen für eine nachhaltige Zukunft

In unserer PFAS-Schulung tauchen Sie ein in die komplexe Welt der Per- und Polyfluoralkylsubstanzen – besser bekannt als "ewige Chemikalien". Diese Substanzen sind aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften weit verbreitet, stellen jedoch gleichzeitig eine wachsende Herausforderung für Umwelt und Gesundheit dar.

Was Sie in dieser Schulung lernen werden:

  • Grundlagen verstehen: Wir erklären Ihnen einfach und verständlich, was PFAS sind, woher sie kommen und warum sie in aller Munde sind. Sie erfahren, warum diese Chemikalien so persistent sind und welche Produkte sie enthalten können.
  • Auswirkungen erkennen: Erhalten Sie Einblick in die potenziellen Risiken, die PFAS für die menschliche Gesundheit und unsere Ökosysteme bergen können.
  • Rechtliche Rahmenbedingungen kennenlernen: Wir navigieren Sie durch die aktuelle und zukünftige Gesetzgebung rund um PFAS in Deutschland und der EU. Sie lernen, welche Grenzwerte gelten und welche Pflichten für Unternehmen entstehen.
  • Praktisches Wissen aneignen: Erfahren Sie, wie PFAS in der Umwelt nachgewiesen werden, welche analytischen Methoden zum Einsatz kommen und wie man Proben richtig entnimmt.
  • Lösungsansätze entdecken: Wir beleuchten Strategien zur Reduzierung von PFAS-Belastungen, innovative Sanierungstechniken und Wege, wie Unternehmen PFAS in ihren Prozessen vermeiden oder ersetzen können.

Ziel dieser Schulung ist es, Ihnen ein fundiertes Verständnis für die PFAS-Thematik zu vermitteln, damit Sie die Herausforderungen meistern und aktiv zu sicheren und nachhaltigen Lösungen beitragen können. Egal, ob Sie in der Industrie, im Umweltbereich, bei Behörden oder in der Forschung tätig sind – dieses Wissen wird immer relevanter.

Zielgruppe:

Wasserwirtschaft, Behörden , Unternehmen die PFAS verarbeiten und für Verbraucher interessant

Referent:

Oliver Sommer, Mitarbeiter SGS INSTITUT FRESENIUS GmbH

Veranstaltungsorte:

Informationen zu Veranstaltungsorten und Übernachtungsmöglichkeiten
finden Sie: hier

Inhouse-Schulungen:

Sollte Ihr Unternehmen Interesse an einer Inhouse-Schulung zu diesem Thema haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Die NORDUM Akademie führt alle angebotenen Seminare deutschlandweit als Inhouse-Schulung durch.

Dr. rer. nat. Jeanette Holz
038208 / 434 830
info)at(nordum-akademie.de