Titel/Title: Sachkunde Probenahme Trinkwasser Schulung - Anforderungen an den Probenehmer und die Probenahme
URL: https://www.nordum-akademie.de/seminare/trinkwasserschulung/print.html
Drucken Schließen

Probenehmer für die Probenahme von Trinkwasser und Legionellen werden?

Unser Angebot für Sie:

Schulung zur Sachkunde für die Probenahme von Trinkwasser

Wir führen den Sachkundenachweis zur Probenahme von Trinkwasser seit 2008 durch und haben über 2.000 Teilnehmende erfolgreich geschult.

Der Probenehmer hat hohen Stellenwert bei der Trinkwasseruntersuchung. Was heißt das?

  • Nach TrinkwV 2023 (Trinkwasserverordnung) wird nachdrücklich die Einheit von Probennahme und Untersuchung betont: ein Untersuchungsauftrag muss sich auf die jeweils dazugehörende Probennahme erstrecken
  • Labore können nur als akkreditierte Untersuchungsstellen zugelassen werden, wenn sie u. a. für die Durchführung der erforderlichen Prüfverfahren einschließlich der Probennahmen im Bereich Trinkwasser akkreditiert sind.
  • Eine Untersuchungsstelle muss nach Beauftragung der Untersuchung die Probennahme durch ausreichend qualifizierte Probennehmer durchführen lassen - nur sachkundige Probenehmer
  • Neben den eigenen (interner Probenehmer), direkt bei der Untersuchungsstelle beschäftigten Probennehmern können mit der Durchführung der Probennahme von der Untersuchungsstelle auch externe Probennehmer beauftragt werden.
  • Wichtig für externe Probenehmer!
    • Einbindung des externen Probenehmers in das QM-System des Labors
    • vertragliche Absicherung - fachliche Verantwortung und Weisungsbefugnis für Probennahmetätigkeiten liegt ausschließlich bei der Untersuchungsstelle
    • Externe Probennehmer müssen - wie interne Probennehmer - die fachliche Qualifikation nachweisen sowie die Unabhängigkeit gegenüber dem Auftraggeber der Untersuchung wahren. Sie müssen regelmäßig an Probenehmerschulungen (nach 5 Jahren Auffrischungsschulung) und Überwachungsaudits teilnehmen.
    • Diese Schulungen bietet die NORDUM mit erfahrenen Referenten an.

Probenehmer für Trinkwasser ist eine vielseitige und interessante Arbeit,
verlangt eine in einer Schulung erworbene Sachkenntnis und praktische Erfahrung.

Um die sachgemäße Entnahme von Trinkwasserproben zu gewährleisten,
muss ein Probenehmer geschult sein.

Wie kann man Probenehmer werden? Wer kann sich zum Trinkwasser-Probenehmer schulen lassen?

  • Grundsätzlich darf jeder Probenehmer werden. Es gibt keine Voraussetzungen für eine Trinkwasserschulung (Grundschulung mit Zertifikat).
  • Besuchen Sie unsere Trinkwasserschulung (Inhouse, Vor-Ort und online möglich)! Nach erfolgreichem Abschluss dürfen Sie für eine zugelassene Untersuchungsstelle als Probenehmer für die Trinkwasserprobenahme arbeiten. Dabei sind neben der Absolvierung einer Schulung weitere Bedingungen zu beachten.
  • Nach absolvierter Schulung können Sie Trinkwasserproben sachkundig entnehmen und Ihre Dienste Laboratorien, die für die Untersuchung von Trinkwasser akkreditiert sind, anbieten. Dabei muss immer die Unparteilichkeit gewahrt bleiben.

Wir hoffen, wir haben wir Ihr Interesse an unserer Trinkwasserschulung geweckt? Fragen Sie uns oder melden Sie sich zu unserer Schulung an:

Frühbucher: 20 € Rabatt bis 42 Tage vor der Veranstaltung und  Mengenrabatt ab dem 2-ten Teilnehmer
Online-Schulung: ab 250 Euro bei einem Teilnehmer, 225 Euro bei 3 Anmeldungen inkl. Frühbucherrabatt

>> Termine und Anmeldung zur Schulung finden Sie hier << 

Vor-Ort-Seminare, Online oder Inhouse-Schulung möglich!

Seminarinformationen: Trinkwasser | Sensorik von Trinkwasser | Schwimm- und Badebeckenwasser | Vor-Ort-Analytik