Titel/Title: Qualifikationsnachweis: Normgerechte Vor-Ort-Analytik
URL: https://www.nordum-akademie.de/seminare/thematische-uebersicht/wasser/vor-ort-analytik/print.html
Drucken Schließen

Vor-Ort-Analytik - Normgerechte Bestimmung

Untersuchungsparameter – Messtechnik – fachliche Grundlagen

Momentan sind keine Termine vorhanden, sprechen Sie uns gern bezüglich einer Inhouse-Schulung oder offene Veranstaltungen an

Ausgebuchte Termine

Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte telefonisch

Momentan sind keine Termine vorhanden, sprechen Sie uns gern bezüglich einer Inhouse-Schulung oder offene Veranstaltungen an

Kursbeschreibung

Die Vor-Ort-Analytik ist ein wichtiger Bestandteil zur Bewertung von Wässern (u.a. Grund- und Oberflächenwasser, Trink- und Abwasser) am Probenahmeort. Sie gestattet Aussagen, die nach Transport und Lagerung von Wasserproben im Labor nicht mit gleicher Richtigkeit gemacht werden können. Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern die fachlichen Grundlagen der Vor-Ort-Untersuchungsparameter zu vermitteln und deren Bedeutung für die Bewertung des Mediums Wasser aufzuzeigen. Im Vordergrund steht der Umgang mit moderner Messtechnik einschließlich Kalibrierung, Wartung sowie Fehleranalyse und -behebung.

Dieses Seminar ist eine wichtige Voraussetzung zur Qualifikation von Probenehmern.

Die Messung von Vor-Ort-Parametern ist bei der Probenahme von wässrigen Proben immer ein wichtiger Teilschritt, der viel Erfahrung braucht und nicht unterschätzt werden darf.

Zielgruppen:
u.a. technische Mitarbeiter, Probenehmer aus Laboratorien, Ingenieurbüros, Behörden und Wasser- und Abwasserwerken

Programm:

Einführung und Grundlagen
Bedeutung Vor-Ort-Parameter Bestimmungen in verschieden wässrigen Proben,
Überblick über Normen und Regelwerke, Anforderungen Fachmodul Wasser

pH-Wert - fachliche Grundlagen (Elektrochemie), pH-Verhältnisse in natürlichen Wässern, Säure/Base Gleichgewichte, pH-Wert-Messung, Messprinzip

Elektrische Leitfähigkeit - fachliche Grundlagen, Leitfähigkeitsmessung, Messprinzip

Redox-Spannung - fachliche Grundlagen, Messung der Redox-Spannung, Messprinzip, Reduktions- und Oxidationsprozesse in der Umwelt

Sauerstoff - fachliche Grundlagen, Sauerstoffverhältnisse in natürlichen Wässern, Bestimmung des Sauerstoffgehaltes, Messprinzipien (elektrochemischer und optischer Sensor)

Trübung - fachliche Grundlagen, Trübungsmessung

Qualitätssichrung - Einhaltung von Qualitätssicherungs- und -kontrollmaßnahmen

Praktischer Teil: Übungen mit Vor-Ort-Messgeräten, Handhabung moderner Gerätetechnik, Kalibrierverfahren, Wartung der Messgeräte, Störeinflüsse / Messgenauigkeit, AQS-Dokumentation

Referenten:

Dr. rer. nat. Jeanette Holz, AKUMA GmbH
Martina Köllner und Jutta Holst, Gebietsleiterinnen, WTW Weilheim, Xylem Analytics Germany Sales GmbH & Co. KG

Seminarflyer: