Das Programm wird finanziert durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Bonn.
Mit dem Traineeprogramm soll ein Beitrag zur Unterstützung des Reformprozesses in diesen Ländern geleistet werden. Die Teilnehmer sollen befähigt werden, zukünftige Aufgaben bei der Restrukturierung und Ausrichtung ihrer Heimatfirmen und -behörden nach umweltpolitischen und marktwirtschaftlichen Gesichtspunkten oder bei Führung eigener privater Betriebe zu bewältigen.
Weiterhin soll das Programm die Teilnehmer auch als zukünftige Wirtschaftspartner deutscher Unternehmen qualifizieren.
Das ausgeschriebene Traineeprogramm richtet sich an Führungsnachwuchskräfte (Umweltmanager) aus Bulgarien, Rumänien, Bosnien-Herzegowina und Montenegro.
Die Teilnehmer sind Forstingenieure, Betriebswirte, Mediziner, Chemiker, haben ein Diplom auf dem Gebiet der Geodäsie, der Geografie des Tourismus, der Elektroenergetik, Statistik und Ökonomie.
10 der 11 Teilnehmer sind Frauen.
Der Einführungskurs des Traineeprogramms "Umweltmanagement" fand vom 01.06. - 28.06.2002 vorwiegend in Rostock und Umgebung mit eintägigen Exkursionen in Mecklenburg-Vorpommern (u.a. Schwerin, Westmecklenburg, Fischland-Darß) statt. Die Teilnehmer wurden auf einen fünfmonatigen Praktikumaufenthalt in einem deutschen Unternehmen bzw. in einer Behörde vorbereitet und ihnen das neue politische, soziale und wirtschaftliche Umfeld ihres Aufenthaltes in Deutschland vorgestellt. Den Teilnehmern wurde die Möglichkeit eingeräumt, ihre zukünftigen Praktikumbetriebe zu besuchen und erste Gespräche zu führen. Es wurden im Vorfeld möglichst viele Probleme im Zusammenhang mit den Praktikumbetrieben geklärt, um den Teilnehmern einen optimalen Start in die Praktikumphase zu geben.
Das Programm gliedert sich in zwei Hauptteile:
Alle Teilnehmer des Traineeprogramms absolvierten ihr Praktikum erfolgreich in folgenden Institutionen und Firmen:
Sie suchen den passenden Partner für eine nationale oder internationale Weiterbildung?
Wir verfügen in dem Bereich über jahrelange Erfahrungen durch unterschiedlichste Projekte in verschiedenen Regionen der Welt.
Übersicht: Leistungsspektrum
Kontakt: Angebotsabfrage