Sicherer Betrieb von Bädern - Verantwortung / Haftung / Rechtsschutz

Praxisseminar

Momentan sind keine Termine vorhanden, sprechen Sie uns gern bezüglich einer Inhouse-Schulung oder offene Veranstaltungen an

Rabattmöglichkeiten:

Frühbucher
bis 42 Tage vorher
Mengenrabatt
bei Anmeldung von 2 Personen: 4%
bei 3 Personen und mehr: 10%
weitere Informationen: hier

Kursbeschreibung

Ziel unserer Veranstaltung „Sicherer Betrieb von Bädern“ ist es Ihnen eine Anleitung für den ordnungsgemäßen Betrieb Ihres Bades in Sport- und Freizeitbereich sowie in medizinischen Einrichtungen aufzuzeigen. Dabei erörtern wir neben aktuellen Normen und Vorschriften (DIN EN 15288) auch die Betreiberpflichten (Merkblatt 94 05) sowie die Risiken beim Betrieb von Bädern. Zusammen mit unseren Experten diskutieren Sie Ihre Fragen und Probleme sowie aktuelle Ereignisse und Gerichtsurteile.

Neben fachkundigen Rechtsanwälten, gehören auch Vertreter des kommunalen SchadenausgleichsKSA sowie Behörden zu den Referenten. Einer unserer langjährigsten Partner ist Herr Dipl.-Ing. Steffen Steinlein, der seit vielen Jahren als Sachverständiger für Schwimm- und Badebeckenwasser erfolgreich arbeitet. Sein über Jahre erworbenes Know-how vermittelt er Ihnen sehr praxisnah auch anhand vieler Beispiele.

Einen wichtigen Schwerpunkt der Veranstaltung stellt jedes Jahr die aktuelle Rechtsprechung zu Unfällen in Bädern dar. Unsere Referenten legen zeigen Ihnen, welche Pflichten sich daraus für Sie ableiten und erörtern Ihnen wie Sie im Falle des Falles korrekt handeln. Durch die steigenden Betreiberpflichten u.a. zur Verkehrssicherungs- und  Aufsichtspflicht nimmt die Eigenverantwortung von Betreibern stetig zu.

Ziel ist es, Ihnen auf Basis eines einwandfreien Risiko- und Sicherheitsmanagements einen sicheren und wirtschaftlichen Betrieb zu ermöglichen, um Unfälle zu vermeiden bzw. Unfälle mit Gefahrenminimierung schnell und ordnungsgemäß zu bewältigen.

Zielgruppen: Betreiber von Bädern (Sport, Freizeit, medizin. Einrichtung), Hotelbädern auch Vertreter aus Ämtern und Unfallkassen.

Programm

Das Organisationsverschulden des Badbetreibers aus straf- und haftungsrechtlicherer Sicht - Die aktuelle Rechtsprechung zu Unfällen in Bädern
Pflichten des Badbetreibers |Definition der Rechtsprechung, Haftung des Badbetreibers, Schadensersatzpflicht, Verletzung von Verkehrssicherungspflichten, Organisationsverschulden des Badbetreibers, Kausalität zwischen Sorgfaltspflicht- und Rechtsgutsverletzung, Pflichten des Badbetreibers, Beispiele aus der Rechtsprechung

Haftungsrisiken in Bädern - Betreiberverantwortung, Verkehrssicherungs- und Aufsichtspflichten aus Sicht eines kommunalen Haftpflichtversicherers
Überblick über Haftungsrisiken, Hinweise zur Schadenvorbeugung, Verhalten im Schadenfall

Die Gefährdungsbeurteilung nach Arbeitsschutzrecht und die Risikoanalyse nach "Schwimmbad-DIN" - doppelte Arbeit und sinnloses Papier oder "Zwei Fliegen auf einen Streich"?

Sicherheitsmängel und Aspekte zu technischen Fehlfunktionen
Defekte an Chlorungsanlagen, Fehleranalyse, Planungsfehler, Ausführungsfehler, Betreiberfehler

Referenten:

RA Ronald Klopsch, Fachanwalt für Medizinrecht, Kanzlei Klopsch Rostock
Detlef Weiß, Kommunaler Schadensausgleich, KSA - OKV
Dipl.-Ing. Steffen Steinlein, BSL Fachdienst Rostock
Michael Bursian, LaGuS MV, Abt. Arbeitsschutz, technische Sicherheit

Veranstaltungsorte:

Informationen zu Veranstaltungsorten und Übernachtungsmöglichkeiten
finden Sie: hier

Inhouse-Schulungen:

Sollte Ihr Unternehmen Interesse an einer Inhouse-Schulung zu diesem Thema haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Die NORDUM Akademie führt alle angebotenen Seminare deutschlandweit als Inhouse-Schulung durch.

Dr. rer. nat. Jeanette Holz
038208 / 434 830
info)at(akuma.training

Empfehlungen:

Überwachung und Probenahme von Schwimm- und Badebeckenwasser
Sie erwerben den Qualifikationsnachweis zur normen- und qualitätsgerechten Probenahme von Schwimm -und Badebebeckenwasser.

Sicherer Umgang mit Chlorungsanlagen
In diesem Qualifikationsnachweis werden Sie über Gefahren und deren Vermeidung beim Umgang mirt Chlorungsanlagen informiert.